Skatepark Eller eröffnet

Der Skatepark Eller ist eröffnet. Nach vielen Diskussionen, Planungen und wetterbedingten Bauverzögerungen ist das sportliche Juwel in Eller jetzt fertig.
"Wir freuen uns sehr über diese neue Attraktion für Eller", so Harald Walter, Ratsherr. "Mit den durch unseren stellv. Bezirksbürgermeister Herbert Prickler vermittelten und von der SPD Eller in Eigenregie gepflanzten Bäumen haben wir nun mit dem

– Abenteuerspielplatz Eller
– Wasserspielplatz am Schloss Eller
– der Freizeitwiese mit Musivpavillon am Schloss Eller
– den Schlosspark Eller
– der Bezirkssportanlage der Dieter-Forte Gesamtschule und dem
– großen Schützenplatz an der Heidelberger Straße

in unserem Stadtteil eine der vielfältigsten Freizeitanlagen in Düsseldorf.
Das Schöne ist, dass das Eller Zentrum mit seinem blühenden Einzelhandel und dem dichten ÖPNV-Angebot nur wenige Minuten entfernt ist.

Daten und Fakten zum Skatepark (Auszug aus der Veröffentlichung der Stadt Düsseldorf):

Der Park bietet eine große Street, Flow, Bowl und Kids Area. Jeder Bereich ist stufenweise aufgebaut, sodass für jedes Level etwas dabei ist. So können alle Freundinnen und Freunde der flinken Rollen ihr Skateboarding Schritt für Schritt weiterentwickeln.
•Den größten Bereich nimmt die sogenannte Street Area mit 1.600 Quadratmetern ein. Sie bietet mit den drei verschiedenen Ebenen unzählige Möglichkeiten an Lines.
•Der rote Stern, der hier in ein Pyra-ähnliches Obstacle (ein Hindernis, das wie eine Pyramide ohne Spitze aussieht) integriert ist, ist ein Kunstwerk von Imi Knoebel. Der Düsseldorfer ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Künstler. Der sogenannte Kinderstern steht für die Rechte der Kinder und stellt als Wiedererkennungsmerkmal den Bezug zur Kunst als wichtigen Kulturaspekt der Stadt Düsseldorf dar.
•Die an die Streetfläche angrenzende Flow Area lässt die Herzen höher schlagen. Direkt neben der Flow Area gibt es einen großen Bowl-Bereich. Für das Bowl Design konnte Rune Glifberg mit seiner Agentur Glifberg & Lykke aus Kopenhagen gewonnen werden.
•Flow und Bowl Area sind zusammen mit über 1.400 Quadratmetern fast genauso groß angelegt wie die Street Area.
•An die über 500 Quadratmeter große Kids Area mit Obstacles (Hindernissen), die speziell für Kinder designed sind, wird zusätzlich ein Aufenthaltsbereich mit sanitären Einrichtungen entstehen.

Architekt Dirk Lücke vom Studio L2 Architektur betonte, dass der Entwurf für den Skatepark in enger Zusammenarbeit mit Skateboardern der lokalen Szene, dem Jugendrat und der Marketingagentur Fine Lines entwickelt wurde. Damit wird sichergestellt, dass sich die neue Anlage ganz an den Bedürfnissen der zukünftigen Nutzer orientiert. Bis zum Jahresende soll noch ein Zeltdach für die Kids Area und den Aufenthaltsbereich errichtet werden.

https://www.facebook.com/duesseldorf/videos/10156500187339313/