SPD Eller-Lierenfeld

So setzte man wichtige Impulse in der Bildungspolitik und engagierte sich aktiv für den Bau eines Gymnasiums, der bis 2025 verwirklicht werden soll. Auch die Jugendarbeit liegt der SPD am Herzen, was z.B. die Erhaltung des Jugendzentrums Eller deutlich macht: dank des Engagements unseres verstorbenen ehemaligen Ratsherrn Harald Walter kann das JZE weitergeführt werden. Darüber hinaus ist der auf Initiative der SPD entstandene Skaterpark Eller über die Stadtteil- und Stadtgrenzen hinaus ein absoluter Anziehungspunkt für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Stärkung der lokalen Zentren wie dem Elleraner Wochenmarkt, der Reisholzer Straße und der Gumbertstraße steht ebenso im Mittelpunkt unseres Handelns wie auch die Verbesserung der Mobilität im Viertel. Ein weiteres großes und von uns anvisiertes Projekt ist daher die Barrierefreiheit der U75 in Eller. Wir glauben, dass wir diese am besten mit einem U-Bahn-Tunnel unter der Gumbertstraße umsetzen können -im Idealfall mit einer Verlängerung der Linie bis zum Autobahnkreuz Düsseldorf Süd, an dem ein P+R Parkplatz errichtet werden sollte. Die Gumbertstraße möchten wir dann als reine Fußgängerzone ausweisen, um die Barrierefreiheit zum Einzelhandel herzustellen und eine bessere Aufenthaltsqualität zu schaffen!

Denn die aktuelle Corona-Lage zeigt, wie wichtig das Zusammentreffen und der Austausch an lokalen Zentren, aber auch die Stärkung der örtlichen Gastronomie, Vereine und Wirtschaft sind.

Aber nicht nur das: wir möchten, dass künftig Sauberkeit und Zuverlässigkeit der Busse und Bahnen weiter verbessert werden. Des Weiteren müssen mehr überdachte Wartemöglichkeiten geschaffen werden. Für Unterbach fordern wir, dass die Bus-on-demand Lösung ab Gerresheim S endlich umgesetzt wird. Außerdem benötigen wir eine weitere Schnellbusverbindung nach Hilden mit Anbindung des Unterbacher Sees.

Wir fordern für die Zukunft das 365-Euro-Ticket(1€ pro Tag) – damit Busse und Bahnen preiswerter werden. Die Beantragung für die entsprechenden Mittel beim Bund läuft bereits. In die Infrastruktur für das Fahrrad wurde mit dem Radschlag durch ganz Düsseldorf viel investiert. Wir haben am Gertrudisplatz neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. An der S-Bahn- Haltestelle Eller Süd wurden Fahrradboxen aufgestellt. Auch an der Haltestelle Alt Eller haben wir neue Fahrradbügel montiert. Außerdem haben wir Projekte für sichere Fahrradwege angestoßen.

So wurden zum Beispiel im letzten Jahr die Gelder für die Sicherheitsstreifen für Fahrradfahrer auf der Karlsruher Straße und auf dem Werstener Feld freigegeben. Auf der Karlsruher Straße zwischen Heidelberger Straße und Vennhauser Allee sollen die Sicherheitsstreifen in breite Fahrradwege verändert werden.

An diese Erfolge wollen wir anknüpfen: Fahrradfahren ist trotz neuer Bußgelder nicht gleich sicherer geworden, daher möchten wir breitere Fahrradwege und Fahrradstraßen-Zonen ausweisen. Wir setzen uns auch dafür ein, dass die Lückenschlüsse im Fahrradwegenetz vorangebracht werden.

Düsseldorf ist eine wachsende Stadt. Wir stehen dieser Entwicklung nicht im Wege, sondern möchten vielmehr, dass auch Familien und Menschen mit geringerem Einkommen in Düsseldorf wohnen bleiben können.

Auch in unserem Stadtbezirk sind viele Projekte in Vorbereitung, so zum Beispiel an der Königsberger Straße und an der Festenbergstraße. Bei beiden Projekten wird das Handlungskonzept Wohnen angewandt werden, was bedeutet, dass hier öffentlich geförderte und preisgedämpfte Wohnungen entstehen werden.

Auf dem alten Rewe Gelände in Unterbach entstehen neue Wohnungen und ebenso wie am Breidenplatz, wo ca. 150 neue Wohnungen gebaut werden.

Daneben gibt es viele kleinere Projekte, u.a. an der Dietrichstraße, der Gumbertstraße, der Schlossallee – überall werden dank des Engagements der SPD Wohnungen errichtet!

Seit 2014 haben wir in Düsseldorf die Weichen für eine soziale Wohnraumpolitik gestellt. Wir haben uns bereits erfolgreich für dauerhaft günstige Wohnungen für alle eingesetzt! Uns ist es wichtig, dass niemand aus seiner Wohnung raussaniert werden kann. Modernisierung: ja – auf Kosten der Mieterinnen und Mieter: nein! Dafür setzen wir uns auch an der Kissinger Straße ein. In den letzten Jahren haben wir die Städtische Wohnungsgesellschaft wieder solvent gemacht. In Düsseldorf entsteht unter Oberbürgermeister Thomas Geisel und der SPD momentan mehr sozialer Wohnraum als in allen Jahren zuvor! So wollen wir weitermachen!

Auch in Zukunft wird die SPD in Eller-Lierenfeld wie gewohnt nah bei den Bürgerinnen und Bürgern sein, um in guter und solidarischer Zusammenarbeit jene Dinge anzupacken, die vor Ort wichtig sind.

 

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Themen vor Ort bewegen, wenn Sie Dinge stören, wenn Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen – die Ortsvereinsvorsitzenden und unsere Ratskandidierenden Burkhard Albes, Philipp Heinz und Julia Uhlig sowie die Kandidierenden für die Bezirksvertretung Markus Dreist, Astrid Bönemann und Claudia Albes freuen sich auf den Austausch mit Ihnen! Auf gute und solidarische Nachbarschaft in unserem Veedel!

 

Ganz klar stehen wir für ein buntes Viertel, für ein Viertel in dem Humanität, Respekt und Vielfalt eine große Rolle spielen. Wir engagieren uns lautstark gegen Rassismus und jegliche Art von Diskriminierung. Die Spd Eller-Lierenfeld ist im Bundnis gegen Rechts in Eller stark engagiert.