Newsletter Schulausschuss 11/2020

Schulausschuss Newsletter – Eller und Vennhausen 11/2020

 

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn aus Eller und Vennhausen,

liebe Düsseldorfer*innen

am 17. November 2020 hat sich der Schulausschuss ersten Mal in der neuen Amtsperiode getroffen. Als Mitglied der Ausschussfraktion der SPD/Volt-Fraktion im Stadtrat war ich anwesend.

 

Formales

Zu Beginn wurde eine Schriftführerin für den Ausschuss bestellt sowie die Bürgermitglieder des Ausschusses und die Vertreter*innen der katholischen und evangelischen Kirche verpflichtet. Außerdem wurden auch Sachverständige zugelassen.

 

Inhaltliches

Besonders interessant waren die mündlichen Vorträge zum Thema „Lüften an Düsseldorfer Schulen“ und „Digitale Teilhabe“. Gute Neuigkeiten gab es in beiden Bereichen: Bis Ende des Jahres – spätestens bis Januar – sollen in allen Düsseldorfer Grundschulen an den Decken der Klassenzimmer Luftfilter installiert werden. Das regelmäßige und gründliche Lüften alle 20 Minuten werden diese Filter aber nicht ersetzen! Wir sind froh über die baldige Umsetzung, fordern als SPD/Volt-Fraktion aber, dass auch an den weiterführenden Schulen zügig nachgezogen wird! Unsere schulpolitische Sprecherin, Marina Spillner, machte außerdem deutlich, dass flexible Zeiten des Schulbeginns und Räume außerhalb der Schule zur Senkung des Infektionsrisikos zu nutzen (https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1003098/17879187)!

Positive News gab es auch zur digitalen Ausstattung. Viele Kinder konnten bereits mit iPads versorgt werden. Nichtsdestotrotz muss sich noch einiges werden. Der derzeitige Schlüssel von durchschnittlich einem Gerät für drei Kinder muss sich zu einem 1:1 Schlüssel verändern. Außerdem muss die Internetversorgung der Kinder auch zu Hause sichergestellt sein. Für uns steht fest: Wir lassen kein Kind zurück und setzen uns dafür ein, dass alle Schulkinder auch zu Hause ins Netz kommen können, um an Lernplattformen teilzuhaben! Besonders unterstützen werden wir auch die Kinder in Flüchtlingsunterkünften, um sicherzustellen, dass sie auch außerhalb der Schule den Zugriff zu digitalen und online Materialen haben.

In der Ausschusssitzung haben wir außerdem der Einrichtung neuer Bildungsgänge an verschiedenen Berufskollegs beschlossen: Am Albrecht-Dürer-Berufskolleg wird der Bildungsgang „Berufliches Gymnasium für Ernährung“ eingerichtet, am Leo-Statz-Berufskolleg wird der dreijährige Bildungsgang „Fachschule für Wirtschaft in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft“ eingeführt sowie am Franz-Jürgens-Berufskolleg der Bildungsgang „ zweijährige Berufsfachschule mit beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie dem schulischen Teil der Fachhochschulreife im Fachbereich Technik/Naturwissenschaften, fachlicher Schwerpunkt Metalltechnik“.

Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr Euch jederzeit bei mir melden!

 

 

Eure Julia Uhlig

Info@nullJulia-Uhlig.de