Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung Newsletter – Eller und Vennhausen 02/2021

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn aus Eller und Vennhausen,

liebe Düsseldorfer*innen,

 

am 1. März 2021 hat sich der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung [AWM] zum zweiten Mal in diesem Jahr getroffen. Als Mitglied der Ausschussfraktion der SPD/Volt-Fraktion im Stadtrat und als stellvertretende Vorsitzende des AWM war ich anwesend und habe mich für Eure Interessen eingesetzt.

Formales

Zu Beginn der Sitzung wurden zwei neue Bürgermitglieder verpflichtet und so als Ausschussmitglieder zugelassen.

Inhaltliches

Von uns als SPD/Volt Fraktion waren vor der Sitzung zwei Anfragen an die Verwaltung gestellt worden. Wir hatten uns danach erkundigt, wie während der kürzlich vergangenen Kälteperiode die Situation der Düsseldorfer*innen in Bezug auf Heizungen war. Die Verwaltung konnte uns mitteilen, dass während der Heizperiode 2020/21 insgesamt 3 Mängelanzeigen über nicht funktionsfähige Heizungsanlagen bei der Verwaltung eingegangen sind. Zwei Mängel konnten durch Telefonate aus der Welt geschaffen werden, in einem Fall wurde ein ordnungsrechtliches Verfahren gegen die Eigentümerin begonnen.

Unsere zweite Anfrage bezog sich auf die „Kommunale Wohnraumförderung“. Wir hatten uns erkundigt, welche Maßnahmen von Seiten der Stadtverwaltung getroffen werden, um die kommunale Wohnraumförderung zu bewerben. Die Verwaltung hat uns darüber informiert, dass die Öffentlichkeitsarbeit Vorträge vor unterschiedlichen Zielgruppen, Infoveranstaltungen im Wohnungsamt, Teilnahme an Seniorentagen in unterschiedlichen Stadtteilen und anderes beinhaltet.

Im Sitzungsverlauf war durch einen Antrag der Linksfraktion der interkommunale Austausch zur Wohnungspolitik Thema. Die Verwaltung hat daraufhin über aktuell laufende Kooperationen und Gespräche der Kommunen in NRW berichtet und wir werden im Ausschuss weiterhin darüber informiert werden.

Des Weiteren haben wir uns mit der Auslobung eines städtebaulichen Wettbewerbs (Park Ludenberg/Blanckertzstraße) beschäftigt. In dem Areal wurde ein Seniorenheim aufgegeben, so dass der Platz für eine Bebauung zur Verfügung steht. Als SPD/Volt Fraktion haben wir uns für eine bezahlbare Bebauung mit angemessener städtebaulicher Dichte eingesetzt und vom Bau großflächiger und teurer Einfamilienhäuser abgeraten.

Bei der weiteren Besprechung eines Bebauungsplans (Heerdterhof-Garten) haben wir uns versichert, dass ein geplanter Gehweg auch dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Übrigens, die Unterlagen für die Ausschusssitzungen können online eingesehen unter:

https://www.duesseldorf.de/rat/ratsinfo.html

Aufgrund der Coronapandemie werden die Ausschusssitzungen live übertragen. Zu den Ausschusssitzungszeiten findet man den Stream hier:

https://www.duesseldorf.de/aktuelles/livestream.html

 

Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr Euch jederzeit bei mir melden!

 

 

 

Eure Julia Uhlig

Info@nullJulia-Uhlig.de